Dynamic Content Image
Lightning Dock
Komfortables Bedienen und Aufladen eines Apple-Produktes im industriellen Design

Ladestation aus Beton und Holz

Emil Rohde

Private Arbeit

10 Jan 2018

Die Verbindung von Buchenholz und Beton entstand durch den Wunsch, zwei Materialien von so unterschiedlicher Farbigkeit, Oberflächenstruktur und Herkunft zu kombinieren. Die Docking-Station bietet komfortable Bedienung eines mit Lighting-Kabel aufladbaren Apple-Geräts.

Fertigung

Zuerst wurde das Buchenleimholz in die viereckige Grundform gebracht und anschließend die vorderen Ecken, die später die linke und rechte vordere Kante der Docking Station darstellen, sorgfältig rundgeschliffen. Da sowohl das Lightning Kabel als auch das Buchenholz später im Beton eingegossen werden, musste zunächst die Bohrung für den Lightning Stecker vermessen (mittig, 80° Winkel) und durchgeführt sowie das Lightning Kabel eingeführt und mit Heißkleber in der finalen Position befestigt werden. Damit das Holz im Beton sicheren Halt hat, habe ich an der Unterseite des Holzes, die später im Beton eingegossen ist, eine Bewehrung in Form von Lochband befestigt. 

Alle zum Schluss sichtbaren Holzflächen wurden zum Schutz mit Klebeband abgedeckt und die Holzkonstruktion in der Schalung befestigt. Im Folgenden wurde Kunstbeton angerührt, gleichmäßig in der Form verteilt, Luftblasen entfernt, Feinkorrekturen gemacht und das Werkstück zum 24-stündigen Trocknungsprozess auf einer waagerechten Fläche ruhen gelassen.

Im letzten Schritt wird die Schalung von der Docking Station gelöst, überstehende Betonablagerungen vorsichtig entfernt sowie durch Abschleifen der obersten Betonschicht an den Kanten der finale Used Look erzielt.

Apple Power Adapter · 5W USB-A