Dynamic Content Image
Zeit zum Wachsen
Die Zukunft des Schulbiologischen Gartens Leipzig

Bestandssanierung & Erweiterung eines Botanischen Lehrgartens

Emil Rohde · Anne Salberg

Semesterentwurf

M.A. Architektur

HTWK Leipzig

Prof. Dipl.-Ing. Frank Schüler · Professur für Bau­konstruk­tion und Entwerfen

01 Sep 2025

Auf dem Gelände des Schulbiogischen Garten Leipzigs soll ein Ort für Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) entstehen. Aufgabe ist es, einen Ersatzneubau zu planen, der den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit entspricht, Nachhaltigkeit auf Gebäudeebene vermittelt und auf ca. 2200 m2 Raum schafft für multifunktionale Lehr- und Begegnungsräume, Werkstätten und Gewächshäusern. Hauptbestandteil der Planungsaufgabe ist die Entwicklung einer ressourcenschonenden Bauweise. In diesem  Zusammenhang bedarf es dringend einer Prüfung ob die Bestandsbebauung diesen Anforderungen gerecht werden können. Bei einer Bestandsaufnahme wurden Schäden in Bauteilen der Gebäudehülle deutlich, auf die das bemängelte Innenraumklima zurückzuführend ist. Die tragenden Bauteile hingegen wurden größtenteils als weiter nutzbar erachtet. Vor allem hinterließen jedoch die räumlichen Qualitäten des Geländes, das durch seine verwinkelten Plätze, der kleinteiligen Struktur und Höhenstaffelung einen eigenen Charme entwickelt hat, einen bleibenden Eindruck. Ziel des Entwurfs ist sowohl der Erhalt bestehender Strukturen als auch der Atmosphäre des Ortes. Hierzu werden vorhandene Gebäude ertüchtigt und durch Erweiterungsbauten ergänzt, die den Schulbiologischen Garten zu einem naturnahen Bildungsort vervollständigen. Im Sinne der Bauwende ist es wichtig, gerade räumliche Potenziale solch »einfacher« baulichen Strukturen aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu untersuchen und aufzuzeigen, wie eine Zukunft mit ihnen weitergedacht werden kann.  Der Entwurf zeigt auf, wie eine Ertüchtigung und sensible Erweiterung zu einer besonderen Raumqualität führen kann, die einem Neubau keineswegs nachsteht und die Zeitschichten des Orts sichtbar macht.